• Deutsch
    • English
  • Presse
  • Kontakt
  • Intern
    • Interner Bereich
    • Forum
    • Logout
  • Suche
logo
logo 2
  • Arbeitskreis & Mitglieder
    • Arbeitskreis
      • Über uns
      • Positionen
      • Vorstand
      • Arbeitsgruppen
      • Geschäftsstelle
      • Veranstaltungen
      • Spenden
    • Mitglieder
      • Ethik-Kommissionen
      • Arbeit der Ethik-Kommissionen
      • Stellenausschreibungen
      • Ehrenmitglieder
      • Interner Bereich
  • Forschung & Qualität
    • Forschungsberatung
      • Einreichung von Forschungsvorhaben
      • Prüfkriterien
      • Curriculare Fortbildungen
      • Ombudsperson
      • Aktuelle Hinweise
    • Studien
      • Arzneimittelprüfungen
      • Medizinprodukteprüfungen
      • Sonstige Studien
      • eTIC – electronic Tool for Informed Consent documents
      • Biobanken
      • Strahlenschutz
      • Datenschutz
  • Patienten & Studienteilnahme
    • Patienten
      • Was leisten Ethik-Kommissionen für Patienten
      • Vom Antrag zur Entscheidung
      • Patientenvertreter in Ethik-Kommissionen
    • Studienteilnahme
      • Informationen zur Studienteilnahme
  • Ethik & Wissenschaft
    • Forschungsethik
      • Geschichte der Forschungsethik
      • Forschungsethische Prinzpien
      • Young Ethics Experts
      • AKEK-Forschungspreis
      • AKEK-Forschungsprojekte
    • Veröffentlichungen
      • Jahrbücher
      • Stellungnahmen
      • Publikationen
      • Vorträge von Vorstandsmitgliedern


Startseite
Veranstaltungen 40. Jahrestagung 2022

40. Jahrestagung 2022

23. November 2022, 14:00 - 25. November 2022, 14:00
Kaiserin Friedrich-Haus und Livestream (Zoom), Robert-Koch-Platz 7, 10115 Berlin (Mitte)
40. Jahrestagung

Schwerpunktthema: Regulatorische Kontroversen bei der Entwicklung neuer KI-gestützter medizinischer Verfahren

Eröffnung und Begrüßung (Prof. Dr. Georg Schmidt) (PPTX|223kB) Keynote-Lecture "KI in der Medizin: Chancen und Herausforderungen" (Prof. Dr. Daniel Rückert) (PDF|7MB) Erfahrungen bei der Entwicklung von Software und Algorithmen zur Erstellung und Analyse von Bilddatensätzen (Prof. Dr. Christiane Kuhl) (PDF|3MB) Erfahrungen bei der Entwicklung komplexer Medizingeräte (Prof. Dr. Tim Lüth) (PDF|2MB) Erfahrungen bei der App-Entwicklung für die klinische Anwendung (Prof. Dr. Rüdiger Pryss) (PDF|3MB) Medizinprodukteentwicklung unter der Medical Device Regulation aus Sicht einer Überwachungsbehörde (Petra Roos-Pfeuffer) (PDF|195kB) Schnittstelle Forschung - Entwicklung unter der Medical Device Regulation aus Sicht der Fokusgruppe im Strategischen BMBF-Dialog (Dr. Oliver Bujok) (PDF|716kB)
Bericht aus der Konsultationsgruppe Arzneimittel (PD Dr. Thomas Sudhop)
Bericht aus der Konsultationsgruppe Medizinprodukte (Dr. Ulf Schriever) (PDF|492kB)





©2023 Arbeit­skreis Medi­zinis­cher Ethikkom­mis­sio­nen in der Bun­desre­pub­lik Deutsch­land e.V.
  • Startseite
  • Presse
  • Kontakt
  • Über uns
  • Veranstaltungen
  • Ethik-Kommissionen
  • Impressum / Disclaimer
  • Datenschutz
Fussbereich-Logo

Das Logo des Arbeit­skreises zeigt den Ken­tau­ren Chi­ron, den Sohn der Nymphe Phi­lyra und des Kro­nos. Chi­ron war der Lehrer des Askle­pios (Aes­cu­lapius) und galt in der Antike als mythis­cher Schutz­pa­tron der Medizin.