AusÂgezeÂichÂnet werÂden könÂnen Arbeiten, die sich auf die Ziele, die StelÂlung und die Arbeit von mediÂzinisÂchen Ethik-​Kommissionen beziehen, sich mit der ethisch-​rechtlichen BewÂerÂtung von bioÂmediÂzinisÂchen und epiÂdemiÂolÂoÂgisÂchen Forschungsvorhaben befassen oder forschungsethisÂche und –rechtliche FragestelÂlunÂgen im BereÂich der MediÂzin in DeutschÂland angehen.
Die Arbeiten (VeröfÂfentlichunÂgen, MasÂterÂarÂbeiten, DisÂserÂtaÂtioÂnen oder HabilÂiÂtaÂtionÂssÂchriften) sollen zum ZeitÂpunkt der EinÂreÂichung nicht älter als 3 Jahre sein. Bei einÂgereÂichten Arbeiten mit mehreren Autoren/​Autorinnen muss der EigenanÂteil jedes Beteiligten klar erkennbar und zutrÂeÂfÂfend beschrieben werÂden.
Der Preis in Höhe von 1.000 Euro soll auf der SomÂmertaÂgung des ArbeitÂskreises 2025 verÂliehen werÂden und ist mit einem VorÂtrag der Preisträgerin/​des Preisträgers verbunden.
Auch EigenÂbeÂwerÂbunÂgen sind erwünÂscht.
Die UnterÂlaÂgen (Anschreiben, CV und ForschungsarÂbeit; bei MasÂterÂarÂbeiten, DisÂserÂtaÂtioÂnen und HabilÂiÂtaÂtionÂssÂchriften auch die entsprechenÂden Gutachten) sind nach Möglichkeit elekÂtroÂnÂisch an geschaeftsstelle@akek.de zu senden.
Der BewerÂbungssÂchluss ist der 1. April 2025.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
„Hirnorganoide als (potentielle) „Novel Beings“ – Ein Plädoyer für eine frühzeitige und interdisziplinäre Debatte mit Weitblick“
„Empirische Begleitung der einwilligungsfreien Teilnahme an medizinischer Forschung unter Einbeziehung des Begriffs der Datenspende“ (Richter)
„Preclinical efficacy in investigator’s brochures: Stakeholders‘ views on measures to improve completeness and robustness“
(Haslberger et al.)
„Secondary Use of Clinical Data in Data-Gathering, Non-Interventional Research or Learning Activities: Definition, Types, and a Framework for Risk Assessment“
„Die medizinische Forschung mit abgetrennten Körpersubstanzen Minderjähriger“
„ArzneimitÂtelÂprüÂfung an nicht einÂwilliÂgungsÂfähiÂgen ErwachÂseÂnen: KriÂtisÂche BewÂerÂtung der neuen gesetÂzlichen Regelung durch mediÂzinisÂche EthikkomÂmisÂsioÂnen in DeutschÂland“
„PracÂtice evalÂuÂaÂtion of biobank ethics and govÂerÂnance: curÂrent needs and future perspectives“
„EvalÂuÂaÂtion of Research Ethics ComÂmitÂtees: CriÂteÂria for the EthÂiÂcal QualÂity of the Review Process“
„Forschung an EinÂwilliÂgungÂsunÂfähiÂgen: InsÂbesonÂdere strafrechtliche und verÂfasÂsungsrechtliche Aspekte der fremdÂnütziÂgen Forschung“
„KlinÂisÂche PrüÂfunÂgen an Notfallpatienten“
„ZufallsÂbeÂfunde aus bildgebenÂden VerÂfahren in popÂuÂlaÂtionsÂbasierter Forschung — Eine empirische UnterÂsuchung zur Ganzkörper-​MRT in SHIP„