Der Arbeitskreis Medizinischer Ethik-Kommissionen ist der Zusammenschluss von 51 Ethik-Kommissionen.

Der AKEK fördert die ethische Integrität und wissenschaftliche Qualität der medizinischen Forschung. Der Probandenschutz steht dabei ebenso im Zentrum unseres Handelns wie die Wahrung einer freien, fortschrittlichen Wissenschaft in der Medizin.

EU-Verordnung 536/2014 (CTR)

Aktuelle Informationen und Empfehlungen zur Umsetzung der CTR finden Sie hier.

Eine medizinische Ethik-Kommission ist ein Gremium, welches medizinische Forschungsvorhaben mit Menschen  (u.a. klinische Studien) oder mit ihren Körpermaterialien begutachtet.

Sie setzt sich aus Personen verschiedener Berufsgruppen, vor allem aus der Medizin, der Rechtswissenschaften und der Ethik zusammen.
Ohne ein positives Votum einer Ethik-Kommission ist es in Deutschland nicht erlaubt eine klinische Studie mit Arzneimitteln oder Medizinprodukten zu beginnen.

Ethik-Kommissionen

41. Jahrestagung 2023

  • 8. November - Fortbildungsveranstaltung
  • 9. November - Jahrestagung
  • 10. November - Mitgliederversammlung
mehr erfahren

Medizinische Forschung und COVID-19

Strukturelle Herausforderungen für Deutschland
Dirk Lanzerath, Sebastian Graf von Kielmansegg (Hg.). Verlag LiT Verlag, 2023
mehr erfahren