16. Sommertagung 2015 17. June 2015 - 19. June 2015 Berlin Schwerpunktthema: Gruppennützige Forschung mit nichteinwilligungsfähigen Erwachsenen 16. Sommertagung 2015 „Ist gruppennützige Forschung mit nichteinwilligungsfähigen Erwachsenen wirklich erforderlich?“ (Prof. Dr. med. Konrad Reinhart) ( pdf|3859KB ) Gruppennützige Forschung mit nichteinwilligungsfähigen Erwachsenen aus Sicht einer Selbsthilfevereinigung (Prof. Dr. Jeanne Nicklas-Faust) ( pdf|241KB ) Gruppennützige Forschung mit nichteinwilligungsfähigen Erwachsenen – juristische Aspekte (Prof. Dr. Ralf Müller-Terpitz) ( pdf|243KB ) Gruppennützige Forschung mit Nichteinwilligungsfähigen aus der Sicht der philosophischen Ethik (Prof. Dr. Ludwig Siep) ( pdf|86KB ) Wie können Erfahrungen von Patienten(organisationen) in die Entscheidungen der Ethikkommissionen eingehen? (Jan Geißler) ( pdf|1189KB ) Auswirkungen des Patientenrechtegesetzes auf die medizinische Forschung – insbesondere: Informationspflichten (Prof. Dr. Andreas Spickhoff) ( pdf|145KB )